Fachbeiträge
Es gibt Menschen, die man, würde es sie nicht geben, einfach erfinden müsste. Dazu gehört zweifelsfrei unser Partner Mario Laux. Begegnet man ihm, glaubt man vor dem kleinen Bruder von Obelix zu stehen, der gerade aus dem Zaubertrank gestiegen ist. Mario, ein Energiebündel ohne Ende.
Mario Laux ist seit Januar 2017 bei den Rechtsanwälten Dittmann & Hartmann in Mayen. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung und stetigen Fortbildung besetzt er heute die Bereiche Verkehrsrecht sowie Bau- und Architektenrecht. Selbstredend hat er in beiden Bereichen den Fachanwaltstitel. Wer ihn als Anwalt beauftragt, weiß sehr genau was er bekommt: Eine offene und klare Ansprache und eine entschlossene Vertretung vor Gericht, wobei er stets die Interessen seiner Mandanten im Blick hat. Mario ist ein Kämpfer. Auch seine Gegner wissen das sehr genau.
Aufgewachsen im schönen Boppard am Rhein, lebt er heute mit seiner Frau und drei Kindern auf dem Land in der Nähe von Mayen. Dabei paart er seinen rheinischen Frohsinn mit dem ehrlichen und geradlinigen Charakter der Eifeler.
Neben der Familie gehört seine Leidenschaft schon von Kindesbeinen an dem Fußball. Als glühender Fan und Mitglied von Borussia Mönchengladbach ist er nicht nur Kummer gewöhnt, sondern weiß auch mit Niederlagen umzugehen. Zurzeit wird seine Leidensfähigkeit an jedem Wochenende auf harte Proben gestellt.
Auch musikalisch hat er in der Kanzlei mitunter einen schweren Stand.Als Genießer deutscher Schlager- und Partymusik schlägt sein Herz nicht nur für Helene Fischer, womit er regelmäßig auf Konfrontationskurs gegen die Metal-Fraktion Nina Dittmann-Kozub, Christopher Monte Jehle und Friedrich W .Dittmann geht.
Mario Laux ist ein Typ mit Ecken und Kanten und gerade deshalb sowohl ein hoch geschätzter und gern gesehener Partner bei Dittmann & Hartmann als auch ein respektierter Anwalt für seine Mandanten.
Evi Weinand und Verena Dittmann
Tel.: 02651-70505-15
Fax: 02651-70505-10
Dittmann & Hartmann – Ihre Rechtsanwaltskanzlei in der Region Mayen
»Wenn du fliegen willst, sprich mit dem Adler und nicht mit dem Pinguin.«